Allgemein

Allgemein

Wie das Guhä entsteht

Hinter dem Guhä steckt kein großer Apparat, sondern ein OK-Team, das sich seit Monaten mit Herz und Hirn der Planung widmet. Neue Ideen entstehen, reifen, werden angepasst – und nach und nach Wirklichkeit. So richtig spürbar wird das Festival aber erst kurz vor dem Start: Dann beginnt die intensive Aufbauzeit. Technik, Bühne und Küche werden abgeholt, Material bewegt sich aus Lagern in Richtung Alp – und eine Woche vor dem „Guhä?“ treffen sich motivierte Helfende vor Ort. Gemeinsam erschaffen wir aus Wiese und Wald ein liebevoll gestaltetes Gelände, das für ein paar Tage Raum für Musik, Begegnung und Workshops bietet. Alles, was hier entsteht, ist Freiwilligenarbeit – mit viel Liebe, Kreativität und Hingabe. Dafür zahlen unsere Gäste nicht nur für ihr eigenes Wohl, sondern auch für das der Helfenden. Eine schöne Art, Danke zu sagen. zurück zur Übersicht

Allgemein

Quellwasser und Sägemehl: so lebt ihr am „Guhä?“

🐮 Am Guhä orientiert sich die Infrastruktur an den Verhältnissen der Alp und dem Gustihüttli.  ⛺ Wir schlafen im Zelt auf der Wiese. Quellwasser für die Hygiene und den Abwasch wird während der Aufbauwoche in einem Tank gesammelt und währen des Festivals daraus bezogen. 💧 Trinkwasser, Essen und alles andere für’s leibliche Wohl gibt es (all inclusive) an der Bar und der Küche. Eine Dusche können wir nicht bieten und das WC spülen wir nicht mit Wasser sondern streuen Sägmehl. All das fügt sich hervorragend in den Flair der Location und den Spirit des Guhä. 😊 Die Infrastruktur: 👯 entsteht durch das Team selbst ❤️ ist mit Liebe handgemacht ♻️ enthält viel wiederverwendetes Material der vergangen Jahre 🎨 ist kreativ gestaltet 🚗 Die Parkplätze befinden sich an der Zufahrtsstrasse oberhalb des Guhä, sollte jemensch mit dem Auto anreisen obwohl es eine überraschend schöne Wanderung gibt 😉.  Mit einem wunderbaren Überblick über das Festivalgelänge sind es sind dann nur wenige Gehminuten bis ihr mittendrin seid. zurück zur Übersicht

Allgemein

Awareness Konzept

🎪 Awareness-Konzept Guhä? 2025 💚 Gemeinsam achtsam feiern in den Bergen 🧐 Was bedeutet Awareness? Awareness heißt Bewusstsein, Achtsamkeit, Respekt und gegenseitige Rücksichtnahme. Wir wollen einen Raum schaffen, in dem sich alle Menschen willkommen und sicher fühlen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Aussehen, sexueller Orientierung, Religion, Behinderung oder anderen persönlichen Merkmalen. 🎯 Ziele unseres Awareness-Konzepts Sicherheit und Wohlbefinden für alle Besuchenden Aktive Prävention von diskriminierendem, grenzüberschreitendem oder übergriffigem Verhalten Unterstützung und Schutz für betroffene Personen Sensibilisierung für Awareness-Themen in der Community Nachhaltiger Umgang mit Natur und Festivalgelände 🫱🏼‍🫲🏽 Miteinander auf dem Guhä? Wir feiern gemeinsam – und wir achten aufeinander: ✅ Konsens ist Pflicht Konsens bedeutet: Handlungen und Gespräche passieren nur im gegenseitigen Einverständnis.👉 Nur ein klares „Ja“ ist ein Ja. Ein „Nein“ ist immer ein Nein.Grenzen sind individuell – deine Grenzen sind nicht automatisch auch die der anderen. 🗣️ Achtsame Sprache Unsere Sprache prägt, wie wir miteinander umgehen. Sie kann einladend oder ausgrenzend sein. Wir wollen möglichst inklusive Sprache fördern.Sprich mit Bedacht. Frag nach. Weise freundlich auf diskriminierende Formulierungen hin.💡 Sprache verändert sich – Übung gehört dazu, Fehler auch. 🚫 Was auf dem Guhä? keinen Platz hat: Diskriminierung jeglicher Art Sexismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit, Ableismus Übergriffiges Verhalten – verbal, körperlich oder durch Blicke Verantwortungsloser Umgang mit Alkohol oder Substanzen 🧠 Achtsamer Konsum Konsumiere nur, wenn du dich sicher und wohl fühlst Begleitung hilft! Lass dich unterstützen, wenn du etwas nimmst Unterstütze auch andere – frag nach, biete Hilfe an 🏞️ Guhä? = Bergfestival = Achtsamkeit Kein Müll – take it or leave it! Kein Lärm außerhalb des Geländes Vorsicht am Hang – tragt gutes Schuhwerk und achtet auf andere Unterstützt Personen, die weniger mobil sind 🙋 Was kannst du beitragen? 🔸 Du erlebst eine Grenzüberschreitung?➡️ Sprich mit dem Awareness-Team – wir hören dir zu und helfen dir, passende Schritte zu finden. 🔸 Du beobachtest eine unangenehme Situation?➡️ Frag die betroffene Person: Geht’s dir gut? Brauchst du was?➡️ Biete Gespräch, Wasser oder Begleitung an➡️ Gemeinsam zum Awareness-Team gehen kann oft helfen 🔸 Respektiere die Grenzen anderer – und bestehe auf deine eigenen.🔸 Konsens ist mehr als Zustimmung – es ist aktive Kommunikation. 🧑‍⚕️ Das Awareness-Team vor Ort 📍 Du findest uns an den Awareness-Punkten👕 Erkennungsmerkmal wird vor Ort bekannt gegeben Wir bieten: ✔️ Zuhören & Unterstützung✔️ Rückzugsräume✔️ Intervention bei Bedarf✔️ Vermittlung weiterführender Hilfe Was wir nicht tun: ✖️ Situationen bewerten✖️ Betroffene drängen oder be-/verurteilen 🌿 Awareness & Natur Die Natur ist unser Gastgeber – und der Bauer freut sich, wenn wir sorgsam mit ihr umgehen. Bitte 🥾 Bleib auf markierten Wegen ⛺ Zelte nur in ausgewiesenen Bereichen 🔥 Kein offenes Feuer 🚯 Müll vermeiden & trennen 🐾 Tiere nicht stören 💬 Fragen? Ideen? Feedback? Sprich uns einfach an oder komm beim Awareness-Punkt vorbei.Wir freuen uns auf euch – und auf ein liebevolles, freies und sicheres Guhä? 2025 💜 zurück zur Übersicht

Allgemein

Wohin geht euer Geld? – Ein Blick hinter die Kulissen

Unser Festival entsteht mit viel Liebe, freiwilligem Engagement – und einem Budget. Wir möchten euch zeigen, wofür wir euren Ticketpreis einsetzen. Das Geld fließt in sechs Bereiche:Programm: Hier zahlen wir Gagen für Bands, DJs und Workshopleitende – fair und wertschätzend.Verpflegung: Wir sorgen für leckeres Essen und Trinken – für euch und alle Helfenden und Künstlerinnen.Infrastruktur: Bühne, Zelte, Bar, Küche, Gelände – alles, was aufgebaut werden muss, fällt hier rein.Technik: Strom, Wasser, Licht, Boxen, Mischpulte – damit’s klingt und leuchtet.Aufbau: Unsere Helferinnen arbeiten ehrenamtlich – wir sagen Danke mit guter Verpflegung.Diverses: Deko, Kleinkram und alles, was uns kurz vorher noch einfällt. Danke, dass ihr mit eurem Ticket dieses Herzensprojekt möglich macht! ❤️ zurück zur Übersicht

Allgemein

Workshop dich durch den Samstag

Es ist soweit, nicht nur das Kulturprogramm, sondern auch die Workshops sind bereit! Nach gemütlichem Brunch hast du am Samstag die Gelegenheit, an drei verschiedenen Workshops teilzunehmen. Du hast die Qual der Wahl aus acht Workshops, die jeweils zwei Mal stattfinden, plus Kinderprogramm in dieser Zeit. Schau hier, was deine Neugier weckt, denn bei manchen Workshops solltest du etwas mitbringen (siehe Beschriebe). Vor Ort wird es eine Liste geben, in der du dich für deine Wahlworkshops eintragen kannst. Natürlich ist alles freiwillig, du kannst dir auch nur einen Workshop gönnen und dich dann auf einen Spaziergang verziehen, beim Gemüse schnippeln mithelfen und irgendwann zu einem Workshop dazustossen oder den Tag in einsamer Stille verbringen. zurück zur übersicht

Nach oben scrollen